Das Projekt Happy Town-X – Ein Zentrum für Kultur, Gemeinschaft und Wohlbefinden
Happy Town-X ist ein gemeinnütziges Projekt, das die Aula des Atriums in Freudenstadt zu einem lebendigen sozialen und kulturellen Zentrum transformieren möchte. Im Rahmen der Landesgartenschau 2025, die 143 Tage andauert und 350.000 Besucher erwartet, soll das Atrium als Ort für Kunst, Kultur, Innovation und soziales Engagement neu belebt werden.
Das gemeinnützige HappyTown-X Projekt startet zeitgleich mit der Landesgartenschau
am 23. Mai 2025 im Atrium Freudenstadt.
Geplanter „Snoeszelen Raum“
für das HappyTown-X Projekt in Freudenstadt.
Dolphin Evasion ist eine innovative Initiative, die menschliches Wohlbefinden, Respekt vor Tieren und Technologie inspiriert von der Meereswelt kombiniert. Gegründet von Laëtitia Thevenot, Meeresbiologin und Asperger-Autistin, zielt das Projekt darauf ab, Snoezelen-Räume zu schaffen, die die wohltuenden Eigenschaften von Klang- und Wasserwelten, insbesondere inspiriert von Delfinen, nachbilden. Diese Räume bieten eine beruhigende Umgebung, um sich zu erholen, zu zentrieren und das emotionale Gleichgewicht wiederzufinden.
Mein Name ist Laëtitia Thevenot,
Präsidentin des Vereins Dolphin Evasion und selbst Asperger-Autistin. Dank meines hohen Potentials konnte ich viele Herausforderungen der Reizüberflutung überwinden. Doch ich kenne die Schwierigkeiten, denen autistische Menschen gegenüberstehen, insbesondere die Überlastung durch die Unfähigkeit, äußere Reize zu filtern. Eigenschaften von Klang- und Wasserwelten, insbesondere inspiriert von Delfinen, nachbilden. Diese Räume bieten eine beruhigende Umgebung, um sich zu erholen, zu zentrieren und das emotionale Gleichgewicht wiederzufinden.
Ich freue mich auf Freudenstadt.
Nach erfolgreichem Abschluss der Deutschschule vermittle ich sie an Krankenhäuser oder Altenpflegeeinrichtungen sowie an Handwerksbetrieben, um ihnen eine sichere berufliche Zukunft zu ermöglichen.
„Als Artur Kraus mir sein (oder das) Projekt Happy Town X vorstellte, war ich sofort begeistert. Die Idee, Menschen einen Ort für Kunst, Kultur und Entspannung zu bieten, hat mich inspiriert. Gemeinsam mit meinem Overtone-Tube-Team war für mich schnell klar: Wir möchten ein Teil davon sein und die Kraft der Klänge in dieses einzigartige Projekt einbringen.“ – Roman Fritz
Die Overtone Tube ist mehr als nur ein Klanginstrument – sie ist eine einzigartige Möglichkeit, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Als Teil von Happy Town X ermöglicht sie ein Erlebnis, das weit über das Hören hinausgeht und eine spürbare Verbindung zwischen Klang, Raum und persönlichem Wohlbefinden schafft.
Das Overtone-Tube-Team freut sich darauf, Sie in die Welt der Klänge zu entführen. Gönnen Sie sich eine Pause vom Alltag und erleben Sie, wie Klang und Schwingung Ihr Wohlbefinden auf ein neues Level heben.
Die Overtone Tube kombiniert harmonikale Klänge mit sanften Vibrationen, die tief entspannend wirken. Liegend im Resonanzraum des Röhrenmonochords spüren Sie die Schwingungen der Klänge durch Ihren Körper, erleben eine Symphonie von Obertönen und tauchen in eine Welt der inneren Ruhe ein.
Ein Erlebnis für alle Sinne
Für alle zugänglich
Egal, ob Sie einfach abschalten möchten oder eine besondere innere Reise erleben wollen – die Overtone Tube ist für Jugendliche, Erwachsene und Menschen mit besonderen Bedürfnissen gleichermaßen geeignet.
Das Besondere an der Overtone Tube:
Gleichzeitig fördert Zarina Toichubekova mit ihrem Verein „Yntymak Kyrgysisch-Deutscher Verein Baden-Württemberg“ die Integration meiner Landsleute in Deutschland und helfe bei alltäglichen Herausforderungen.
Happy Town X soll nicht nur ein Treffpunkt für die Gemeinschaft sein, sondern auch Perspektiven schaffen: für soziale und kulturelle Initiativen ebenso wie für kleine und mittelständische Unternehmen, denen wir Wissen und Workshops rund um Digitalisierung und Technik bieten. Mein Ziel ist es, verschiedene Bereiche miteinander zu vereinen und so einen nachhaltigen Beitrag für die Region zu leisten.
Ein Projekt für die Region
Mit Unterstützung von engagierten Partnern und Experten ist HappyTown-X ein Gemeinschaftsprojekt, das weit über die Landesgartenschau hinaus wirken soll – ein Ort, der inspiriert und verbindet.
Artur Kraus
Initiator und Projektkoordinator
von Happy Town-X
Mein Name ist Artur Kraus, ich bin Diplom-Ingenieur und wohne seit einigen Jahren direkt in der Nähe des Atriums in Freudenstadt. Die Idee zu HappyTown-X entstand aus dem Wunsch, dieses besondere Gebäude im Rahmen der Landesgartenschau 2025 wieder mit Leben zu füllen – als Ort, der Kunst, Kultur, soziale Projekte und technische Innovation miteinander verbindet.
Happy Town X verbindet Kultur, Innovation und Solidarität. Alle Gewinne aus unseren Aktivitäten fließen direkt in zwei gemeinnützige Projekte, die echte Veränderung bewirken.
1. Unterstützung kirgisischer Waisenkinder. Ihre Spenden ermöglichen Waisenkindern in Kirgistan:
2. Multisensorischer Raum – Entspannung für Alle:
Ein kostenfreier Rückzugsort für Menschen mit besonderen Herausforderungen wie Autismus, Burnout oder Demenz.
Wie können Sie helfen?
Teilnehmen: Besuchen Sie unsere Veranstaltungen und tragen Sie mit Ihrem Genuss direkt zu den Projekten bei. Unterstützen Sie die langfristige Umsetzung mit einer einmaligen oder regelmäßigen Spende.
Partner werden: Unternehmen können Förderpartner werden und aktiv helfen. Ihre Spende macht den Unterschied – heute und für die Zukunft.